tapi_schnittstelle
 
 
PN Handwerk
Dokumentation
×

1. TAPI-Schnittstelle

15.09.2025 HW
Telefonie über die Windows TAPI-Schnittstelle.
Damit PN Handwerk mit Ihrer Telefonanlage kommunizieren kann, muss diese die Windows TAPI-Schnittstelle unterstützen und die TAPI-Line für das entsprechende Telefon bereitstellen.

Einstellungen

Variante

Wir empfehlen als Variante "PN TAPI", da diese auf neuere Programmierstandards basiert und auch Access 64 Bit unterstützt.

Instanznummer

Sollten Sie mehrere PN Handwerk Instanzen verwenden (z.B. bei mehreren Mandanten), dann muss hier pro Instanz eine eindeutige Nummer eingetragen werden.

Einstellungen bearbeiten

Hier öffnet sich ein Einstellungsfenster und das Anzeigefenster für eingehende Anrufe.

TAPI-Line

Hier wird die TAPI-Line zu dem entsprechenden Telefon ausgewählt. Hierfür ist es obligatorisch, das vorher die entsprechenden Treiber für die Telefonanlage installiert und konfiguriert wurden.

Media Mode

Im Normalfall braucht hier die 0 als Standard nicht geändert werden.

Eingehende Anrufe

Um eingehende Anrufe anzeigen zu lassen, setzen Sie den entsprechenden Haken.
Sollte Ihre Anlage eine zusätzliche führende 0 anzeigen, kann diese per Einstellung entfernt werden.

Position

Hier können Sie die Position für das Fenster zum anzeigen der eingehenden Anrufe einstellen.
Ziehen Sie das PN TAPI Fenster einfach an die gewünschte Position und klicken auf "Aktuelle Pos. speichern".

Funktionen der PN TAPI Schnittstelle

Direkt aus PN Handwerk einen Anruf starten.
Eingehende Anrufe werden mit Adressinformationen angezeigt und es können mit einen Klick weitere Informationen zum Anrufenden aufgerufen werden.
Es wird direkt die Seite Historie des Kunden aufgerufen.
 
Mit dieser Schaltfläche wird die Anruferliste geöffnet.